top of page

NEWS

Hier findet ihre alle Neuigkeiten rund um Brooklyn United. Spielberichte, Ankündigungen und vieles mehr..

Haben bereits 81 3.Liga Einsätze zu Buche stehen: Peter Abel und Christian Herpolsheimer
Haben bereits 81 3.Liga Einsätze zu Buche stehen: Peter Abel und Christian Herpolsheimer

Die neue Saison in der 3. Liga rückt näher – und auch für unsere vereinszugehörigen Schiedsrichter Peter Abel und Christian Herpolsheimer beginnt damit eine intensive Vorbereitungszeit. Während die Mannschaften an ihrer Form feilen, stehen für unser eingespieltes Schiedsrichtergespann, Fitness, Regelkunde und mentale Stärke im Fokus.


Die beiden bringen es bereits auf 81 gemeinsame Einsätze in der 3. Liga – und berichten, wie sie sich auf die kommende Spielzeit vorbereiten und welche Ziele sie sich gesetzt haben.



Wie sieht eure Vorbereitung auf die neue Saison in der 3. Liga aus?



Eine gute Saisonvorbereitung als Handballschiedsrichter in der 3. Liga besteht aus mehreren Bausteinen – sowohl körperlich als auch regeltechnisch. Kondition und Fitness bilden die Basis für eine optimale Vorbereitung, z. B. durch regelmäßige Leistungstests wie Shuttle-Run, Ausdauerläufe, die vom DHB regelmäßig gefordert werden.


Regel- und Lehrarbeit sind unverzichtbar für jeden Schiedsrichter, denn man muss die neuesten IHF- und DHB-Regeländerungen stets „verinnerlichen“ und diese ab dem 1. Spieltag umsetzen können – zum Beispiel:die erlaubte Spieleranzahl steigt von 14 auf 16 Spieler, es sind künftig fünf Offizielle pro Spiel erlaubt, der Nullschritt ist jetzt auch aus dem eigenen Prellen heraus zulässig, bei einem Kopftreffer gegen den Torwart beim 7-Meter gibt es keine Disqualifikation (rote Karte) mehr, sondern eine Zeitstrafe – vergleichbar zu Kopftreffern in einer freien Spielsituation. Wir hoffen, unsere Vorbereitung durch Trainings- und Testspiele optimal abrunden zu können.




Gibt es in der Saisonpause bestimmte Fortbildungen oder Schulungen, an denen ihr teilnehmt?


Genau – in der 3. Liga gibt es vor jeder Saison einen verpflichtenden zentralen Lehrgang in Halberstadt. Dort werden Leistungstests wie ein 30-Minuten-Ausdauerlauf mit Mindestkilometerleistung sowie ein Shuttle-Run-Test für Sprintfähigkeit und Richtungswechsel abgenommen.


Dazu kommen Regel- und Wissenstests sowie ein Videotest, bei dem Spielszenen beurteilt werden müssen (z. B. Stürmerfoul oder Abwehrfoul, progressive Strafen, 7-Meter-Entscheidungen). Außerdem werden beim Lehrgang die neuen Regeländerungen, Saison-Schwerpunkte und Vorgaben der SR-Kommission geschult. Wer die Tests nicht besteht, wird in der Regel nicht für die 3. Liga nominiert und muss ggf. Nachprüfungen ablegen oder wird tiefer eingestuft. Zum Glück haben wir alles gemeistert.



Welche Ziele habt ihr euch persönlich für die kommende Saison gesetzt?



Das Wichtigste ist immer, ohne Verletzungen oder krankheitsbedingte Ausfälle alle Ansetzungen zuverlässig absolvieren zu können. In der letzten Saison haben sich leider viele Schiedsrichterkollegen verletzt, was zu zahlreichen Umbesetzungen führte – dadurch wurden natürlich auch die eigenen Einsätze mehr.


Was sich wohl viele Kollegen vornehmen: In hitzigen Spielen ruhig bleiben und Drucksituationen souverän meistern. Wir versuchen auch mal „knifflige 50:50-Situationen“ durch Kommunikation mit Spielern und Offiziellen zu lösen, um einfach etwas Druck rauszunehmen.


Es gibt analog zu den Teams auch eine Tabelle für uns Schiedsrichter. Dort werden neben neutralen Beobachtungen auch die Vereinsbeobachtungen gewertet. Unser Ziel ist es, wieder einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen – und wer weiß, wohin die Reise noch geht.



Was war euer persönliches Highlight der vergangenen Saison und habt ihr schon eines für die kommende Saison in Aussicht?



Hm, so ein richtiges „Highlight“ ist immer schwer zu finden, denn jedes Spiel hat seine eigenen Herausforderungen.


In der vergangenen Saison waren wir wieder einmal beim EHV Aue angesetzt, beim Spitzenspiel Zweiter gegen Dritten gegen die Wölfe Würzburg. Das ist natürlich etwas Besonderes – volle Halle, starke Mannschaften, hohe Intensität.


Als Saisonabschluss durften wir dann das Relegationsrückspiel zwischen dem HC Burgenland und dem SV 04 Plauen-Oberlosa leiten. Im Hinspiel konnte Burgenland mit einem Tor gewinnen – und das Rückspiel hatte es wirklich in sich. In sprichwörtlich letzter Sekunde gewann Plauen mit zwei Toren Differenz und schickte damit den HC Burgenland in die Regionalliga.


Nach dem Spiel haben wir durchweg positives Feedback von beiden Mannschaften und unserem DHB-Lehrwart erhalten – das macht einfach Spaß, gibt Bestätigung und motiviert, in jedem Spiel 100 % zu geben.



Vielen Dank für euren Einsatz! Wir wünschen unserem Schiedsrichterduo eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025/26.


Abschlusstabelle der Handball-Regionalliga Bayern 2024/25
Abschlusstabelle der Handball-Regionalliga Bayern 2024/25


Die Regionalliga-Saison 2024/25 fand an diesem Wochenende sein Ende!

Wir blicken kurz zurück: 👀


Los ging‘s für die Jungs von BU mit zwei Heimpartien gegen die mitfavorisierten Aufstiegskandidaten aus Regensburg und München. Nach jeweils spannenden Aufeinandertreffen konnte man sich in beiden Matches mit dem Vorsprung von einem Zähler durchsetzen. 🔥


Dies sollte ein richtungsweisender Start für eine anschließende Siegesserie sein, die mit mehreren +10 Tore-Erfolgen sowie der Festigung der Tabellenführung einherging. So konnte man über die gesamte Hinrunde tadellos und punktverlustfrei bleiben! 🔝


Ähnlich dominant, jedoch mit ein paar Schönheitsfehlern verlief dann die Rückrunde. Gegen Regensburg, Lohr sowie Waldbüttelbrunn musste man sich nämlich mit einem Remis zufrieden geben. Schnell jedoch fanden die Jungs um Coach Nixdorf wieder zurück in die Spur und besiegelten schließlich drei Spieltage vor Schluss in der Heimpartie gegen Allach den hochverdienten Aufstieg! 🙌🥳


Zwar kam es danach doch noch zur ersten und einzigen Saisonniederlage im Derby gegen Bayreuth, macht aber nix… denn der Saisonabschluss gegen Coburg ist dann flott wieder geglückt! 🤩


Jetzt heißt‘s erstmal: FREIZEIT! Der Coach hat den Juni nämlich freigegeben! #Ehrenmann😍🫶🏻🥳


Wir sehen uns am Berch ✌️


Auch im letzten Saisonspiel konnte Brooklyn United sich über 2 Punkte freuen!
Auch im letzten Saisonspiel konnte Brooklyn United sich über 2 Punkte freuen!


Zu ungewohnter Zeit an ungewohntem Wochentag hat Brooklyn United die Saison positiv abgeschlossen. Der 31:25-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des HSC Coburg war nie wirklich gefährdet. 💪🏽


Es war der insgesamt 20. Saisonsieg, der die verdiente bayerische Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Drittklassigkeit nochmal unterstrich. 43:5-Punkte und ein Torverhältnis von 857:671 (+186) sprechen eine deutliche Sprache 😇


Die Mannschaft bedankt sich auf diesem Weg nochmal für eure großartige Unterstützung über die komplette Saison! Es waren überragende Heimspiele in der KHHH 🤩


Das Ende der Saison ist leider auch immer die Zeit der Abschiede. Mirko Scholten sagt nach gefühlt 100 Jahren bei Brooklyn als Spieler und zuletzt als Co-Trainer good bye. Ebenso war es für die Spieler Johannes Bayer, Marcelo Miranda-Jahn und David Schreibelmayer die letzte Partie im Dress von Brooklyn United 😢 Wir wünschen euch weiterhin alles erdenklich Gute! 🫶🏽


Wir sehen uns nach der Sommerpause wieder, dann allerdings in Liga Nummer drei 🤝


Voran United ⚫️🔴

bottom of page