Das mit Spannung erwartete Bayern-Derby zwischen dem TV 1861 Erlangen-Bruck und dem TuS Fürstenfeldbruck hielt, was es im Vorfeld versprach. Beide Teams begegneten sich von Beginn an mit hoher Intensität und großem Einsatzwillen – am Ende konnte United mit einem unerwartet deutlichen 40:30 (20:16) die Punkte in Erlangen behalten.

Die Anfangsminuten waren noch von Nervosität geprägt und beide Mannschaften leisteten sich einige technische Fehler. Die Gastgeber aus Erlangen-Bruck fanden über die Abwehr dann immer besser ins Spiel. Man stand kompakt, der Innenblock in Person von Steffen Banik und Lasse Schmid agierte aufmerksam und verschob geschlossen, wodurch die Brucker Panther kaum zu klaren Torchancen kamen und ihre sehr gute Rückraum-Kreisläufer Kooperation nicht zur Entfaltung bringen konnten. Besonders im 1-gegen-1-Verhalten zeigte sich die Defensive stark und entschlossen und hatte durch einen disziplinierten Rückzug das Tempospiel von Fürstenfeldbruck weitgehend im Griff.
Ein Schlüssel zum Erfolg war auch Torhüter Philippe Golla, der mit 17 Paraden eine überragende Leistung zeigte und das Torhüterduell klar für sich entscheiden konnte. Seine Paraden in entscheidenden Momenten sorgten dafür, dass der TV Erlangen-Bruck stets die Kontrolle über das Spiel behielt.
In der Offensive steigerte sich Brooklyn United im Verlauf der ersten Halbzeit zunehmend. Durch geduldigen Spielaufbau und gute Bewegungen ohne Ball wurden immer wieder klare Wurfchancen kreiert. Besonders Jonas Poser (12 Tore) auf Rechtsaußen präsentierte sich in Topform. Mit einer beeindruckend hohen Abschlussquote verwertete er nahezu jede sich bietende Gelegenheit und setzte sowohl aus dem Positionsangriff als auch im Gegenstoß wichtige Treffer.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Partie intensiv. Der TV Erlangen-Bruck verteidigte weiter konsequent, der Innenblock arbeitete hervorragend zusammen und zwang den TuS Fürstenfeldbruck immer wieder zu schwierigen Abschlüssen. Golla hielt seinen Kasten mit weiteren Paraden sauber, und offensiv blieb das Team geduldig und effektiv. Besonders in der Schlussphase zeigte sich die mannschaftliche Geschlossenheit als man in doppelter Unterzahl nochmal einen 0:4 Lauf der Gäste hinnehmen musste.
„Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft – heute haben wir gezeigt, was wir können, wenn jeder seinen Teil bringt“, sagt Marius „Sunshine“ Hümpfer. „Jetzt heißt es dranbleiben die Form über die nächsten zwei Wochen konservieren und mit in das nächste Spiel in Leutershausen nehmen – da wollen wir genauso auftreten.“
Am Ende stand ein verdienter Heimsieg für Brooklyn United, der mit dem 40ten Tor durch Sebastian von der Burg abgerundet wurde.
Vielen Dank an alle Zuschauer die den Weg in die Halle gefunden und auch an alle Vereine, die an der Vereinsaktion teilgenommen haben.
Brooklyn hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich und wird diese Zeit nutzen um weiter am Feinschliff zu arbeiten, aber auch um zu regenerieren. Mit 10:10 Punkten befindet man sich voll im Soll und kann nach einem Drittel sehr zufrieden auf die kommenden Aufgaben blicken. Weiter geht es am 08.11. auswärts in Leutershausen.
Stenogramm:
Golla, Meyer; Poser (12), von Alvensleben (7), Hümpfer (5), Walz (4), Steinmann (4), Schmid (3), Banik (2), Schindler (1), Hartmann (1), Mangen (1), Beyer (1), von der Burg (1), Neuß, Maidl




