top of page

NEWS

Hier findet ihre alle Neuigkeiten rund um Brooklyn United. Spielberichte, Ankündigungen und vieles mehr..

Das mit Spannung erwartete Bayern-Derby zwischen dem TV 1861 Erlangen-Bruck und dem TuS Fürstenfeldbruck hielt, was es im Vorfeld versprach. Beide Teams begegneten sich von Beginn an mit hoher Intensität und großem Einsatzwillen – am Ende konnte United mit einem unerwartet deutlichen 40:30 (20:16) die Punkte in Erlangen behalten.



Foto: Audrius Brazauskas
Foto: Audrius Brazauskas


Die Anfangsminuten waren noch von Nervosität geprägt und beide Mannschaften leisteten sich einige technische Fehler. Die Gastgeber aus Erlangen-Bruck fanden über die Abwehr dann immer besser ins Spiel. Man stand kompakt, der Innenblock in Person von Steffen Banik und Lasse Schmid agierte aufmerksam und verschob geschlossen, wodurch die Brucker Panther kaum zu klaren Torchancen kamen und ihre sehr gute Rückraum-Kreisläufer Kooperation nicht zur Entfaltung bringen konnten. Besonders im 1-gegen-1-Verhalten zeigte sich die Defensive stark und entschlossen und hatte durch einen disziplinierten Rückzug das Tempospiel von Fürstenfeldbruck weitgehend im Griff.


Ein Schlüssel zum Erfolg war auch Torhüter Philippe Golla, der mit 17 Paraden eine überragende Leistung zeigte und das Torhüterduell klar für sich entscheiden konnte. Seine Paraden in entscheidenden Momenten sorgten dafür, dass der TV Erlangen-Bruck stets die Kontrolle über das Spiel behielt.


In der Offensive steigerte sich Brooklyn United im Verlauf der ersten Halbzeit zunehmend. Durch geduldigen Spielaufbau und gute Bewegungen ohne Ball wurden immer wieder klare Wurfchancen kreiert. Besonders Jonas Poser (12 Tore) auf Rechtsaußen präsentierte sich in Topform. Mit einer beeindruckend hohen Abschlussquote verwertete er nahezu jede sich bietende Gelegenheit und setzte sowohl aus dem Positionsangriff als auch im Gegenstoß wichtige Treffer.


Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Partie intensiv. Der TV Erlangen-Bruck verteidigte weiter konsequent, der Innenblock arbeitete hervorragend zusammen und zwang den TuS Fürstenfeldbruck immer wieder zu schwierigen Abschlüssen. Golla hielt seinen Kasten mit weiteren Paraden sauber, und offensiv blieb das Team geduldig und effektiv. Besonders in der Schlussphase zeigte sich die mannschaftliche Geschlossenheit als man in doppelter Unterzahl nochmal einen 0:4 Lauf der Gäste hinnehmen musste.


„Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft – heute haben wir gezeigt, was wir können, wenn jeder seinen Teil bringt“, sagt Marius „Sunshine“ Hümpfer. „Jetzt heißt es dranbleiben die Form über die nächsten zwei Wochen konservieren und mit in das nächste Spiel in Leutershausen nehmen – da wollen wir genauso auftreten.“


Am Ende stand ein verdienter Heimsieg für Brooklyn United, der mit dem 40ten Tor durch Sebastian von der Burg abgerundet wurde.

Vielen Dank an alle Zuschauer die den Weg in die Halle gefunden und auch an alle Vereine, die an der Vereinsaktion teilgenommen haben.


Brooklyn hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich und wird diese Zeit nutzen um weiter am Feinschliff zu arbeiten, aber auch um zu regenerieren. Mit 10:10 Punkten befindet man sich voll im Soll und kann nach einem Drittel sehr zufrieden auf die kommenden Aufgaben blicken. Weiter geht es am 08.11. auswärts in Leutershausen.


Stenogramm:

Golla, Meyer; Poser (12), von Alvensleben (7), Hümpfer (5), Walz (4), Steinmann (4), Schmid (3), Banik (2), Schindler (1), Hartmann (1), Mangen (1), Beyer (1), von der Burg (1), Neuß, Maidl



Am kommenden Wochenende findet für den TV Erlangen-Bruck das nächste prestigeträchtige Duell statt. Mit dem Heimspiel gegen den TuS Fürstenfeldbruck steht nach dem Stadtderby gegen den HC Erlangen II bereits das zweite bayrische Derby in dieser Saison an. Anpfiff ist wie gewohnt Samstag, den 25.10.2025 um 18:00 in der Karl Heinz Hiersemann Halle.


Auch im nächsten bayerischen Derby gegen den Tus Fürstenfeldbruck wird es wieder kämperfisch zur Sache gehen.
Auch im nächsten bayerischen Derby gegen den Tus Fürstenfeldbruck wird es wieder kämperfisch zur Sache gehen.

💥SONDERAKTION💥 für alle bayerischen Vereine: Für das Heimspiel können alle Sportvereine aus Bayern kostenlos zu unserem Spiel kommen. Dafür reicht eine kurze Nachricht an Brooklyn United über einen unserer Social Media Kanäle oder über handball@tv61.de mit Angabe des Vereins und der Mitglieder, die zuschauen möchten. Ohne Voranmeldung ist ein kostenloser Einlass leider nicht möglich.

ree

Nach dem zuletzt nervenaufreiben Krimi gegen Oftersheim-Schwetzingen möchte Erlangen-Bruck direkt den nächsten Heimerfolg verbuchen. Mit nun 8:10 Punkten steht man zwar aktuell im Tabellenmittelfeld, jedoch erweist sich die Liga als stark und ausgeglichen. Mannschaften aus dem unteren Teil der Tabelle konnten regelmäßig gegen aktuelle Topmannschaften punkten. Brooklyn Coach Nixdorf möchte daher sein Team bereits unter der Woche optimal auf einen offensiv spielstarken Gegner einstellen. Es gilt hier die aktuellen Toptorjäger der Panther wie Florian Bernhard oder Phillip Hlawatsch möglichst gut einzuschränken.



Fürstenfeldbruck befindet sich in dieser Saison in einem großen Umbruch. Mit Max Högl steht nun ein neuer Trainer nach dem Abschied vom langjährigen Trainer Martin Wild an der Seitenlinie. Auch zahlreiche Stammspieler, unter anderem die in Erlangen bestes bekannten Benedikt Kellner und Jonas Link, spielen seit dieser Saison nicht mehr für die Brucker Panther. Man setzt nun vermehrt auf junge Talente aus der Münchner Region. So kamen unter anderem aus Allach und Ismaning Neuverpflichtungen aus der Regionalliga Bayern zum TuS Fürstenfeldbruck. Bislang konnten die Münchener jedoch noch nicht ganz an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Gerade steht Fürstenfeld auf dem 14. Tabellenplatz und auswärts konnte der TuS bislang noch nicht punkten, sammelte aber wichtige Zähler zuhause gegen Bittenfeld II und Köndrigen-Teningen.


Für die Zuschauer verspricht die Partie ein intensives Duell mit viel Tempo und Einsatz. So hat es in den bisherigen Spielen des TV Erlangen-Bruck noch nie an Intensität und Spannung gemangelt. In allen Heimspielen lieferte man sich hart umkämpfte Duelle auf Augenhöhe, die erst kurz vor Ende entschieden werden konnten. Jedoch möchte man in Brooklyn sicherlich die Menge an Strafzeiten reduzieren, schließlich ist man hier beinahe unrühmlicher Spitzenreiter. Lediglich Pforzheim-Eutingen musste bislang mehr Zeitstrafen absitzen als der TV.


Im Anschluss an die Partie findet wie gewohnt ca. 15 Minuten nach dem Abpfiff das Trainergespräch in der Halle statt. Für Brooklyn United ist das nächste Heimspiel dann erst wieder am 15. November gegen Kornwestheim. Ticket sind wie immer in unserem Online-Shop oder an der Abendkasse erhältlich.

Am 25.10 um 18 Uhr kommt es zum bayrischen Aufeinandertreffen in der Karl-Heinz-Hiersemann Halle – Brooklyn United empfängt den TuS Fürstenfeldbruck aus dem Münchner Umland !


ree


💥SONDERAKTION💥 für alle bayerischen Vereine:


Kommt KOSTENLOS zum Derby! 🎟️


Schreibt uns eine kurze Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder über Handball@tv61.de mit:


✅ Vereinsname

✅ Anzahl der zuschauenden Mitglieder


📍 Ort: Karl-Heinz Hiersemann Halle

🕖 Anwurf: 25.10.25 18 Uhr


!!! AKTION NUR BEI VORANMELDUNG GÜLTIG!!!

bottom of page