top of page

Brooklyn United gewinnt Aufsteigerduell gegen Köndringen/Teningen mit 38:32

Der TV Erlangen‑Bruck hat am Samstagabend in der heimischen Karl‑Heinz‑Hiersemann‑Halle einen überzeugenden 38:32‑Heimsieg gegen die SG Köndringen/Teningen gefeiert. In einem Duell zweier Aufsteiger zeigte sich die Mannschaft von Beginn an dominant und sicherte sich mit einer starken Mannschaftsleistung zwei wichtige Punkte in der 3. Liga Süd.


Überzeugte mit 3 Toren gegen Köndringen/Teningen: Benjamin Beyer - Foto: Harald Sippel
Überzeugte mit 3 Toren gegen Köndringen/Teningen: Benjamin Beyer - Foto: Harald Sippel



Frühe Führung sorgt für Sicherheit


Bereits in den Anfangsminuten stellte Erlangen‑Bruck die Weichen auf Sieg: Fünf schnelle Tore sorgten für eine frühe Führung und demonstrierten die klare taktische Ausrichtung der Gastgeber. Der krankheitsbedingte Ausfall des Köndringer Spielmachers Pascal Helm machte sich bemerkbar – seine Rolle musste im Rückraum notgedrungen kompensiert werden.

Erlangen‑Bruck nutzte die entstandenen Räume konsequent aus, kontrollierte das Spieltempo und setzte sowohl im Angriff als auch in der Abwehr entscheidende Impulse. So gelang es dem Team mit einer komfortablen Führung in die Halbzeitpause zu gehen.


Köndringen drückt – Erlangen‑Bruck kontert


Nach dem Seitenwechsel intensivierte die SG Köndringen/Teningen ihre Offensivbemühungen spürbar. In der 32. Minute schien ein möglicher Umschwung in der Luft zu liegen – die Gäste verkürzten und schöpften kurzzeitig Hoffnung auf ein Comeback. Doch Erlangen‑Bruck reagierte souverän: Mit zwei schnellen Treffern wurde der Abstand erneut vergrößert und das Spielgeschehen beruhigt.

Im weiteren Verlauf ließ die Heimmannschaft keine Zweifel mehr aufkommen. Der Vorsprung wurde kontrolliert verteidigt und letztlich verdient über die Ziellinie gebracht. Am Ende stand ein deutlicher 38:32-Erfolg auf der Anzeigetafel.


Bereits am kommenden Samstag wartet das nächste Kräftemessen: Auswärts trifft das Team auf den direkten Tabellennachbarn TSV Neuhausen/Filder 1998 (Platz 8).

 
 
bottom of page