Brooklyn United kämpft bis zum Schluss – bleibt aber ohne Punkte
- joern-marks
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Der TV Erlangen-Bruck präsentierte sich in der Schänzle-Sporthalle selbstbewusst, musste sich jedoch der HSG Konstanz mit 32:35 (15:18) geschlagen geben.
Vor rund 700 Zuschauern entwickelte sich ein intensives Spiel mit wechselnden Phasen, in dem die Brucker bis zur letzten Minute um ein positives Ergebnis kämpften.
Starker Auftakt – dann fehlt die defensive Stabilität
Die Anfangsphase gehörte überraschend den Gästen: Lorenz Maidl eröffnete bereits nach 38 Sekunden den Torreigen und Bruck legte mehrfach vor. Mit konsequentem Zug zum Tor, schnellen Abschlüssen und einem guten Umschaltspiel präsentierte sich das Team sehr präsent. Bis zum 3:4 (5. Minute) hielt Bruck das Heft in der Hand.
Doch im Anschluss verlor die Defensive zunehmend an Stabilität. Konstanz nutzte diese Phase clever aus, drehte die Partie über 6:4 und profitierte insbesondere von einfachen Toren aus dem Rückraum und dem Tempospiel. Trotz einzelner Nadelstiche – allen voran durch Jonas Poser und Maidl – blieb Bruck oft nur der Anschluss, während Konstanz sich bis zur 14. Minute erstmals auf vier Tore absetzte (11:7).
Aufholjagd ohne Happy End
Zu Beginn des zweiten Durchgangs sorgte Torhüter Philippe Golla mit wichtigen Paraden dafür, dass Bruck zum 19:19 ausgleichen konnte. Diese starke Phase zeigte, dass mit konsequenter Abwehrarbeit und mehr Entschlossenheit im Abschluss durchaus eine Wende möglich gewesen wäre. Beim Stand von 22:22 kam es jedoch zu einem bitteren Bruch im Brucker Spiel. Ein 5:0-Lauf der HSG Konstanz, eine Zeitstrafe gegen Kapitän Steffen Banik und weitere unglückliche Situationen brachten die Gastgeber bis auf 31:24 in Front.
Die Brucker gaben sich aber keineswegs auf: Durch taktische Umstellungen und eine offensive Manndeckung setzten sie Konstanz erneut unter Druck. Leichte Ballgewinne ermöglichten es, innerhalb von nur vier Minuten von 31:24 auf 32:30 zu verkürzen. Doch in den entscheidenden Momenten fehlten das letzte Quäntchen Glück und ein sauberer Spielaufbau, sodass die Aufholjagd nicht mehr belohnt wurde.
Die kommenden zwei spielfreien Wochen bieten Gelegenheit zur Regeneration und zur Vorbereitung auf die letzten Begegnungen des Kalenderjahres.
Weiter geht es am 13.12.2025 mit dem Auswärtsspiel in Heilbronn-Horkheim. Das Hinrunden-Finale steigt am Samstag, 20.12.2025 um 18 Uhr in der heimischen Karl-Heinz-Hiersemann-Halle gegen die Wölfe Würzburg.
Philippe-Louis Golla, Moritz Meyer; Lorenz Maidl (7), Jonas Poser (7), Christian Steinmann (5), Anton Beck (4), Julian Mangen (3), Philipp von Alvensleben (2), Lasse Schmid (2), Jens Schindler (1), Marius Hümpfer (1), Sebastian Walz, Steffen Banik, Benjamin Beyer, Sebastian von der Burg




