Brooklyn vor Mammutaufgabe gegen Tabellenzweiten
- joern-marks
- 13. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Auf Brooklyn United wartet am kommenden Samstag, den 15.11.2025 um 18:00 eine schwierige Aufgabe. In der Karl Heinz Hiersemann-Halle empfängt man den Tabellenzweiten SV Salamander Kornwestheim. In Brooklyn darf man sich auf eine Partie mit einer absoluten Topmannschaft der 3. Liga Süd im Rahmen des gemeinsamen Heimspieltages mit den Damen I und Herren II freuen.

Der SV liegt aktuell mit 15:7 Punkten gleichauf mit dem Spitzenreiter aus Pforzheim-Eutingen. Überzeugen kann man mit dem besten Torverhältnis der Liga und zeigt sich sowohl konstant in der Abwehr als auch mit viel Torgefahr auf allen Positionen. Mit einer Mischung aus Veteranen und jungen Spielen musste Kornwestheim sich in der laufenden Saison erst zweimal geschlagen geben. Allerdings trennte man sich auch schon dreimal Unentschieden. Die letzten beiden Spiele gewannen die Salamander jedoch konsequent und werden folglich mit viel Selbstvertrauen nach Erlangen fahren.
Coach Nixdorf sieht seine Mannschaft ebenfalls auf einem guten Weg. Dem TV gelangen die Abläufe vor allem Offensiv zuletzt reibungslos und man warf in den beiden letzten Spielen jeweils 40 Tore. „Wir sind aktuell in unserem Tempospiel und im Positionsangriff gleichermaßen schwer zu stoppen. Die Tatsache, dass auf jeder Position adäquater Ersatz von der Bank verfügbar ist, erlaubt es uns kontinuierlich dieses hohe Tempo zu gehen.“
Mit einem Heimsieg könnte Brooklyn auf 14:10 Punkte stellen und sich dadurch im oberen Tabellendrittel festbeißen. Für einen Sieg muss das Team um Kapitän Banik allerdings die wuchtige Offensive der Gäste in dem Griff bekommen. Vor allem im Abwehrzentrum herrscht gegen den SV höchste Alarmbereitschaft. Im Rückraum warten die Gäste mit Torjägern, wie Felix Kazmeier oder Finn Joneleit, die zusammen mit Außenspieler Marco Lantella auf jeweils über 50 Saisontore kommen. Das Spiel wird den Bruckern somit maximalen Einsatz in der Deckung abverlangen, um das Spiel für sich entscheiden zu können.
Im Anschluss an die Partie findet wie gewohnt ca. 15 Minuten nach dem Abpfiff das Trainergespräch in der Halle statt. Den Livestream zum Spiel findet ihr wie üblich über Sporteurope TV. Für Brooklyn United ist das nächste Saisonspiel dann am 13. Dezember gegen Heilbronn.
Ticket sind wie immer in unserem Online-Shop oder an der Abendkasse erhältlich.



