top of page

NEWS

Hier findet ihre alle Neuigkeiten rund um Brooklyn United. Spielberichte, Ankündigungen und vieles mehr..

In einem temporeichen und emotional geführten Drittligaspiel setzte sich der TV Erlangen-Bruck am Wochenende mit 35:31 (17:15) gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen durch. Die Zuschauer in der Erlanger Halle sahen über weite Strecken ein intensives Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe, in dem die Gastgeber am Ende dank einer geschlossenen Teamleistung und starker Nerven die Oberhand behielten.

Marius Hümpfer setzte sich kurz vor Schluss kraftvoll durch und sorgte für die Vorentscheidung.
Marius Hümpfer setzte sich kurz vor Schluss kraftvoll durch und sorgte für die Vorentscheidung.

Zu Beginn tat sich Brooklyn United etwas schwer, ins Spiel zu finden. Die Gäste aus Oftersheim/Schwetzingen starteten wacher und nutzten frühe Unsicherheiten in der Erlanger Abwehr konsequent aus. Nach rund zehn Minuten lagen die Hausherren noch knapp zurück, doch mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich das Spiel der Brucker. Angeführt von einem starken Rückraum um Philipp von Alvensleben und Lasse Schmid drehte die Mannschaft das Spiel und ging mit einem 17:15-Vorsprung in die Halbzeitpause.


Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zunächst ausgeglichen. Beide Mannschaften hielten das Tempo hoch, und bis zur 40. Minute wechselte die Führung mehrfach. Erst dann gelang es den Bruckern, begünstigt durch eine Zwei-Minuten-Strafe gegen die HG, sich erstmals etwas abzusetzen. Die Defensive stand nun kompakt, zwang die Gäste zu Fehlern und nutzte diese konsequent im schnellen Umschaltspiel. Der eingewechselte Torhüter Moritz Meyer fand in dieser Phase immer besser ins Spiel und glänzte mit mehreren wichtigen Paraden - insbesondere in der Schlussphase - und so entscheidend dazu beitrug, dass Bruck den Vorsprung über die Zeit brachte.

„Wir wussten, dass wir heute wieder über 60 Minuten konzentriert und geduldig bleiben müssen. Das ist uns über weite Strecken des Spiels ganz gut gelungen und wir haben uns in der entscheidenden Phase des Spiels nicht aus der Ruhe bringen lassen.“, sagte Meyer nach Abpfiff sichtlich zufrieden.


Oftersheim/Schwetzingen versuchte in den Schlussminuten durch eine offensive Abwehr noch einmal das Blatt zu wenden, doch die Hausherren blieben konzentriert und spielten ihre Angriffe geduldig aus. Mit dem Treffer zum 35:31 setzte der erfolgreichste Torschütze des Spiels Jonas Poser schließlich den Schlusspunkt in einer umkämpften, aber fairen Partie.


Mit diesem Heimsieg sammelt der TV Erlangen-Bruck nicht nur wichtige Punkte, sondern bestätigt auch den positiven Trend der letzten Wochen. Das Team präsentiert sich zunehmend eingespielt und selbstbewusst – ein gutes Zeichen für die kommende Begegnung mit dem TuS Fürstenfeldbruck nächsten Samstag in der Karl-Heinz-Hiersmann-Halle.


Tickets für das Spiel gibt es wie immer in unserem Online-Shop oder an der Abendkasse.

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 um 18:00 Uhr, empfängt der TV Erlangen Bruck in der Karl Heinz Hiersemann Halle die HG Oftersheim/Schwetzingen im Rahmen der 3. Liga – Staffel Süd.


Nach bisher starken Leistungen vor heimischem Publikum will Erlangen-Bruck zuhause ein deutliches Zeichen setzen, um sich mit weiteren zwei Punkten in der Mitte der Tabelle zu festigen. Auch möchte man nach der hohen Auswärtsniederlage in Neuhausen wieder an die zuvor zwei Siege in Folge anknüpfen.

So wie Kreisläufer Basti Walz möchte sich Brooklyn United auch im nächsten Heimpsiel durchsetzen.
So wie Kreisläufer Basti Walz möchte sich Brooklyn United auch im nächsten Heimpsiel durchsetzen.

Allerdings warnt Co Trainer Sokol davor, den Gegner zu unterschätzen: „Das ist eine spielerisch starke Mannschaft, die mit verschiedensten taktischen Mitteln arbeitet.“ Gerade deswegen ist es für Erlangen wichtig, in Abwehr und Angriff von Beginn an wach und flexibel zu sein. Defensiv soll Druck erzeugt werden, um Oftersheim offensiv nicht in ihre Abläufe kommen zu lassen. Gleichzeitig wird Brooklyn wie gewohnt versuchen sein Umschaltspiel zu forcieren, wo immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Ein Schlüssel wird sein, wie konsequent und fehlerfrei die Mannschaft über die gesamten 60 Minuten arbeitet – insbesondere Ballgewinne in der Defensive sofort in Tempo umzusetzen.



HG Oftersheim/Schwetzingen hat bislang kaum Zählbares eingefahren und steht mit nur einem Sieg in der bisherigen Spielzeit ziemlich unter Druck. Somit belegt die HG aktuell den letzten Platz in der Tabelle mit sechs gespielten Partien, konnte sich aber bereits einen ersten Auswärtserfolg beim TuS Fürstenfeldbruck mit 27:30 erkämpfen.

Hinzu kommen Verletzungssorgen, denn einige Stammspieler stehen momentan nicht zur Verfügung, was die personelle Tiefe des Kaders stark beeinträchtigt und die Belastung der verbliebenen Akteure erhöht. Im letzten Spiel musste man sich jedoch nur knapp mit einem Tor gegen Saase3 Leutershausen geschlagen geben. HG-Chefcoach Christoph Lahme haderte hier zuletzt mit der zu hohen Anzahl an technischen Fehlern seiner Mannschaft.


Für die beiden Mannschaften wird das Spiel die erste Begegnung seit der Saison 2018/19, der ersten Saison von Brooklyn in der 3. Liga. Die Fans in der Halle dürfen sich auf ein intensives, kämpferisch geprägtes Spiel freuen, in dem jede Aktion zählt. Anschließend findet wie gewohnt 15 Minuten nach Abpfiff unser Trainergespräch im Foyer der KHHH statt.


Ticket sind wie immer in unserem Online-Shop oder an der Abendkasse erhältlich.

Nach einer schwierigen Anfangsphase musste der TV Erlangen-Bruck am Samstagabend beim TSV Neuhausen/Filder eine deutliche 31:43-Niederlage hinnehmen. Gegen einen starken Gegner, der von Beginn an sein Tempospiel konsequent durchzog, fand die Mannschaft nur phasenweise zu ihrem gewohnten Rhythmus. In der Egelsee-Sporthalle entwickelte sich zunächst ein intensives Spiel, in dem die Gastgeber früh die Kontrolle übernahmen und sich Schritt für Schritt absetzen konnten.

ree

Während Neuhausen vor allem im Angriff mit hoher Effektivität überzeugte, fehlte den Erlangern in entscheidenden Momenten die letzte Konsequenz. Mehrfach boten sich Gelegenheiten, den Rückstand zu verkürzen, doch technische Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse verhinderten eine Wende. Auch in der Abwehr tat sich das Team schwer, den druckvollen Angriff der Hausherren entscheidend zu stoppen.

Nach der Pause gelang es dem TV Erlangen-Bruck zwar, einige gute Akzente zu setzen, doch Neuhausen blieb spielbestimmend und ließ keinen Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen.


Trotz der Niederlage war im Spiel der Erlanger immer wieder der Wille erkennbar, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen.

Nach dem Abpfiff zeigte sich Außenspieler Benjamin Beyer selbstkritisch:

„Wir sind heute einfach nicht an unser normales Niveau rangekommen. Neuhausen hat unsere Fehler eiskalt bestraft, und wir haben es nicht geschafft, unser Spiel konsequent durchzuziehen.“


Die deutliche Niederlage ist ein Dämpfer, soll aber nicht lange nachwirken. Bereits im kommenden Spiel will die Mannschaft um Trainerteam und Führungsspieler wieder konzentrierter auftreten und an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Mit mehr Stabilität in der Defensive und einer besseren Chancenverwertung möchte der TV Erlangen-Bruck schnell zurück in die Erfolgsspur finden.

bottom of page